Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1) Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) der FairyFly GmbH (nachfolgend „Verkäufer“) gelten für sämtliche Verträge über die Lieferung von Waren, die ein Verbraucher oder Unternehmer (im Folgenden „Kunde“) mit dem Verkäufer über dessen Online-Shop abschließt. Entgegenstehende oder abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
1.2 Als Verbraucher im Sinne dieser AGB gilt jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugeordnet werden können.
1.3 Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbstständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
2) Vertragsschluss
2.1 Die im Online-Shop dargestellten Produkte sind kein verbindliches Angebot des Verkäufers, sondern dienen zur Abgabe eines Angebots durch den Kunden.
2.2 Der Kunde kann ein verbindliches Angebot über das Online-Bestellformular abgeben. Nach Auswahl der gewünschten Waren, dem Durchlaufen des Bestellprozesses und dem Anklicken des abschließenden Buttons gibt der Kunde ein rechtsverbindliches Angebot ab. Alternativ ist die Abgabe eines Angebots per E-Mail möglich.
2.3 Der Verkäufer kann das Angebot innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er eine Auftragsbestätigung in Textform (z. B. E-Mail) sendet, die Ware liefert oder den Kunden zur Zahlung auffordert. Nimmt der Verkäufer das Angebot in dieser Frist nicht an, gilt das Angebot als abgelehnt.
2.4 Wird eine von PayPal angebotene Zahlungsart gewählt, kommt der Vertrag bereits mit Abschluss des Bestellvorgangs durch den Kunden zustande.
2.5 Nach Vertragsschluss wird der Vertragstext vom Verkäufer gespeichert und dem Kunden nach Bestellung per E-Mail zugesandt.
2.6 Der Kunde kann vor verbindlicher Abgabe seiner Bestellung Eingabefehler mit den üblichen Funktionen korrigieren und die Angaben im Bestellprozess überprüfen.
2.7 Die Vertragssprache ist Deutsch.
2.8 Die Kommunikation und Bestellabwicklung erfolgen in der Regel per E-Mail. Der Kunde ist dafür verantwortlich, eine korrekte E-Mail-Adresse anzugeben und dafür zu sorgen, dass E-Mails des Verkäufers empfangen werden können.
3) Widerrufsrecht
3.1 Verbrauchern steht grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
3.2 Ausnahmen vom Widerrufsrecht:
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren,
-
die schnell verderben können oder
-
deren Verfallsdatum schnell überschritten würde oder
-
bei denen es sich um lebende Nützlinge (z. B. Schlupfwespen, Raubmilben, Nematoden, Lagererzwespen, Lagerpiraten) handelt, da diese Produkte aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zur Rückgabe geeignet sind (§ 312g Abs. 2 Nr. 2 BGB).
3.3 Ausführliche Informationen zu Ausübung, Bedingungen und Folgen des Widerrufs sind der gesonderten Widerrufsbelehrung zu entnehmen.
3.4 Das Widerrufsrecht gilt nicht für Verbraucher mit ausschließlichem Wohnsitz und Lieferadresse außerhalb der Europäischen Union.
4) Preise und Zahlungsbedingungen
4.1 Die im Online-Shop genannten Preise sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Eventuelle Versandkosten werden separat ausgewiesen.
4.2 Bei Lieferungen ins Ausland können zusätzliche Kosten (z. B. Bankgebühren, Zölle, Steuern) entstehen, die vom Kunden zu tragen sind.
4.3 Die verfügbaren Zahlungsarten werden im Bestellprozess angezeigt.
4.4 Bei Auswahl von PayPal erfolgt die Zahlungsabwicklung zu den Bedingungen von PayPal. Der Verkäufer bleibt für alle vertragsbezogenen Fragen weiterhin Ansprechpartner.
4.5 Zahlungen über Shopify Payments werden durch Stripe abgewickelt. Es gelten die Bedingungen des Zahlungsdienstleisters.
5) Lieferung und Versand
5.1 Die Lieferung erfolgt an die im Bestellprozess angegebene Adresse innerhalb des angegebenen Liefergebiets. Bei PayPal-Zahlung ist die bei PayPal hinterlegte Adresse maßgeblich.
5.2 Scheitert die Zustellung aus Gründen, die der Kunde zu vertreten hat, trägt dieser die daraus entstehenden Kosten. Im Widerrufsfall gelten die gesetzlichen Rücksenderegeln.
5.3 Bei Unternehmern geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der Ware mit Übergabe an den Versanddienstleister auf den Kunden über. Bei Verbrauchern erfolgt der Gefahrübergang erst mit Übergabe der Ware.
5.4 Sollte eine Lieferung unmöglich sein, weil der Verkäufer selbst nicht richtig oder rechtzeitig beliefert wurde, kann der Verkäufer vom Vertrag zurücktreten. Bereits gezahlte Beträge werden in diesem Fall unverzüglich erstattet.
5.5 Selbstabholung ist ausgeschlossen.
5.6 Lebende Organismen werden ausschließlich von Montag bis Donnerstag versendet, um eine Ankunft vor dem Wochenende zu gewährleisten. Ein Versand an Feiertagen findet nicht statt. Sollte eine Bestellung außerhalb dieser Versandtage eingehen, erfolgt der Versand am nächstmöglichen Versandtag.
5.7 Zum Schutz der Vitalität lebender Organismen (z. B. Schlupfwespen, Raubmilben, Nematoden, Lagererzwespen, Lagerpiraten) behalten wir uns das Recht vor, den Versand bei extremen Temperaturen (Frost/Hitze) oder vor bzw. während Feiertagen zu verschieben. Ein Anspruch auf Schadensersatz oder Rücktritt besteht in diesen Fällen nicht, sofern die Lieferung innerhalb eines zumutbaren Zeitraums nachgeholt wird.
6) Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung Eigentum des Verkäufers.
7) Mängelhaftung (Gewährleistung)
7.1 Für Verbraucher gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
7.2 Für Unternehmer gelten folgende Einschränkungen:
-
Der Verkäufer entscheidet über Art der Nacherfüllung.
-
Die Gewährleistungsfrist beträgt bei neuen Waren ein Jahr ab Lieferung, bei gebrauchten Waren ist sie ausgeschlossen.
-
Die Frist beginnt bei Ersatzlieferung nicht neu.
7.3 Die Haftungsbeschränkungen gelten nicht für Schadensersatzansprüche, arglistig verschwiegene Mängel, Bauwerkslieferungen oder die Bereitstellung von Updates bei digitalen Elementen.
7.4 Rückgriffsansprüche nach § 445a BGB bleiben unberührt.
7.5 Kaufleute trifft die Untersuchungs- und Rügepflicht nach § 377 HGB.
7.6 Verbraucher werden gebeten, Transportschäden direkt beim Zusteller zu melden und den Verkäufer zu informieren. Die gesetzlichen Rechte bleiben hiervon unberührt.
8) Haftung
8.1 Der Verkäufer haftet uneingeschränkt bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, bei übernommenen Garantien und nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.2 Bei leicht fahrlässiger Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist die Haftung auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden begrenzt.
8.3 Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen.
8.4 Diese Regelungen gelten auch für gesetzliche Vertreter und Erfüllungsgehilfen des Verkäufers.
9) Aktionsgutscheine
9.1 Aktionsgutscheine sind unentgeltlich und nur im Online-Shop und im jeweils angegebenen Zeitraum einlösbar.
9.2 Bestimmte Produkte können von Gutscheinaktionen ausgeschlossen sein.
9.3 Pro Bestellung kann nur ein Gutschein genutzt werden.
9.4 Der Mindestbestellwert entspricht dem Gutscheinwert. Ein etwaiges Restguthaben verfällt.
9.5 Reicht der Gutscheinwert nicht aus, kann die Differenz mit den angebotenen Zahlungsmitteln ausgeglichen werden.
9.6 Eine Barauszahlung oder Verzinsung ist ausgeschlossen.
9.7 Bei Rückgabe der Ware verfällt der eingelöste Gutscheinwert.
9.8 Gutscheine sind nicht übertragbar.
10) Anwendbares Recht
10.1 Es gilt deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Bei Verbrauchern mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands bleiben zwingende Vorschriften des Wohnsitzstaates unberührt.
11) Gerichtsstand
11.1 Für Unternehmer ist der Sitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand. Der Verkäufer ist berechtigt, auch am Sitz des Kunden zu klagen.
12) Verhaltenskodex
12.1 Sofern der Verkäufer sich einem Verhaltenskodex (z. B. Trusted Shops) unterworfen hat, ist dieser unter der angegebenen Internetadresse einsehbar.
13) Alternative Streitbeilegung
13.1 Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: https://ec.europa.eu/consumers/odr
13.2 Der Verkäufer ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.