Datenschutzerklärung

Fairyfly GmbH - Transparenter Umgang mit Ihren Daten

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:

Fairyfly GmbH
Serhat Kenar (Geschäftsführer)
Mühlenstr. 8A
14167 Berlin
Deutschland

E-Mail: kontakt@fairyfly.de

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage.

Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.

3. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners.

Folgende Daten werden hierbei erhoben:

  • Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
  • Das Betriebssystem des Nutzers
  • Den Internet-Service-Provider des Nutzers
  • Die IP-Adresse des Nutzers
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
  • Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Funktionalität der Website, der Verbesserung unseres Angebotes und der Gewährleistung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

4. Verwendung von Cookies

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Unsere Webseite verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Dieser Cookie enthält eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer
Technisch notwendige Cookies Warenkorb, Session-Verwaltung Session-Ende
Shopify-Cookies E-Commerce-Funktionen Bis zu 2 Jahre
Präferenz-Cookies Benutzereinstellungen Bis zu 1 Jahr

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

5. E-Commerce über Shopify

Shopify als E-Commerce-Plattform:
Unser Online-Shop wird über die Plattform Shopify betrieben. Shopify Inc. (151 O'Connor Street, Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada) ist ein zertifizierter Auftragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO.

Datenverarbeitung bei Bestellungen

Bei einer Bestellung in unserem Shop erheben wir folgende Daten:

  • Name und Anschrift
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Zahlungsinformationen
  • Bestelldetails

Diese Daten werden zur Vertragsabwicklung und Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b und c DSGVO.

6. Zahlungsdienstleister

Datenübermittlung an Zahlungsanbieter

Je nach gewählter Zahlungsart geben wir die zur Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an folgende Dienstleister weiter:

Zahlungsart Dienstleister Übermittelte Daten
Kreditkarte Shopify Payments Name, Adresse, Kreditkartendaten
PayPal PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. Name, Adresse, Betrag
Klarna Klarna Bank AB Name, Adresse, Bonitätsdaten
Sofortüberweisung Sofort GmbH Name, Adresse, Bankdaten

Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung und entspricht den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Zahlungsdienstleister.

7. Versanddienstleister

Zur Lieferung der Waren geben wir Ihren Namen und Ihre Lieferanschrift an folgende Versandunternehmen weiter:

  • Deutsche Post AG
  • DHL Paket GmbH

Die Übermittlung erfolgt zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

8. E-Mail-Kontakt

Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei einer Kontaktaufnahme per E-Mail werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Bearbeitung der Konversation verwendet.

Rechtsgrundlage und Zweck der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

9. Speicherdauer der Daten

Allgemeine Speicherdauer:
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde.
Datenart Speicherdauer Rechtsgrundlage
Bestelldaten 10 Jahre § 147 AO, § 257 HGB
Kontaktanfragen 3 Jahre Berechtigtes Interesse
Logfiles 7 Tage Technische Sicherheit
Cookies Siehe Cookie-Tabelle Funktionalität

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person stehen Ihnen folgende Rechte zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

11. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Berlin:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

12. Kontakt für datenschutzrechtliche Fragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:

Fairyfly GmbH
z.Hd. Serhat Kenar
Mühlenstr. 8A
14167 Berlin

E-Mail: kontakt@fairyfly.de
Betreff: "Datenschutz - [Ihr Anliegen]"
Stand: Januar 2025
Fairyfly GmbH - DSGVO-konforme Datenverarbeitung