Raubmilben Californicus: Natürliche Bekämpfung von Spinnmilben und Weichhautmilben
Was sind Raubmilben Californicus?
Raubmilben der Art Amblyseius californicus sind wichtige Nützlinge im biologischen Pflanzenschutz. Sie werden vor allem gegen Spinnmilben und Weichhautmilben eingesetzt, die Schäden in Gewächshäusern, Gärten und Innenräumen verursachen. Diese Raubmilben sind robuster und anpassungsfähiger an unterschiedliche Umweltbedingungen als andere Milbenarten und bekämpfen zuverlässig Schädlinge in verschiedenen Kulturtypen.

Kleine rotbraune Spinnmilbe auf grünem Blatt.
Welche Schädlinge werden bekämpft?
- Spinnmilben (z. B. Gemeine Spinnmilbe, Obstbaumspinnmilbe)
- Weichhautmilben
- Junge Thripslarven (begrenzte Wirkung)
Die Milben fressen aktiv alle Entwicklungsstadien der Spinnmilben und helfen, die Population schnell zu reduzieren.
Anwendung und optimale Bedingungen
Raubmilben Californicus werden als Streuware oder in speziellen Ausbringungsbehältern direkt auf den befallenen Pflanzen ausgebracht. Für die beste Wirkung gelten folgende Bedingungen:
- Temperaturen zwischen 15 und 30 °C
- Relative Luftfeuchtigkeit über 50 %
- Regelmäßige Kontrolle des Befalls und ggf. Nachdosierung
Die Milben überdauern auch bei weniger optimalen Bedingungen länger als andere Raubmilbenarten und sind deshalb besonders geeignet für thermisch variable Umgebungen.

Feine Netze an den Blattunterseiten, typische Symptome eines Spinnmilbenbefalls.
Vorteile der biologischen Schädlingsbekämpfung mit Californicus
- Nachhaltige Kontrolle ohne chemische Rückstände
- Robust gegenüber Temperaturschwankungen
- Schont nützliche Insekten und das ökologische Gleichgewicht
- Vermeidet Resistenzbildung bei Schädlingen
Tipps für den erfolgreichen Einsatz
- Frühzeitiger Einsatz bei ersten Anzeichen von Spinnmilbenbefall
- Hohe Luftfeuchtigkeit sicherstellen
- Kein Einsatz von schädlichen Pflanzenschutzmitteln während und kurz nach der Ausbringung
- Ergänzende Maßnahmen bei starkem Befall nutzen
- Regelmäßiges Monitoring der Populationen
FAQ – Häufige Fragen zu Raubmilben Californicus
Wie schnell wirken Raubmilben Californicus?
Erste positive Effekte sind meist innerhalb von 1 bis 2 Wochen sichtbar, abhängig von Umgebungsbedingungen und Schädlingsdruck.
Kann ich Raubmilben Californicus im Freiland einsetzen?
Der Einsatz ist vor allem in Gewächshäusern und geschützten Kulturflächen empfohlen, da im Freiland die Lebensbedingungen für die Milben schwieriger sind.
Wie viele Milben sollte ich ausbringen?
Die Dosierung hängt vom Befallsgrad ab, typischerweise werden 10 bis 50 Milben pro Quadratmeter empfohlen.